Am Dienstag, den 25.06.2024, findet unser Sportfest statt.
Treffpunkt: |
Balker Aue |
Beginn: |
8:15 Uhr |
Ende: |
13:30 Uhr |
Bitte mitbringen:
- Sportkleidung
(am besten schon angezogen wegen begrenzter Anzahl an Umkleidekabinen) - Essen und Getränke
- Sonnenschutz
Bitte zuhause lassen:
- Wertsachen
Bei starkem Regen und Gewitter findet regulärer Unterricht statt und das Sportfest wird um eine Woche verschoben. Sollte dieser Fall eintreffen, finden Sie entsprechende Informationen auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Fest!
Das Team der Sekundarschule Leichlingen
- Details
Alle Informationen, die im Rahmen des Elterninformationsabends bekannt gegeben wurden, finden Sie hier.
- Details
Die U16 Europawahlen bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Demokratie und politische Prozesse hautnah zu erleben. Bei diesen Wahlen dürfen Jugendliche unter 16 Jahren ihre Stimme abgeben und so an einem simulierten Wahlprozess teilnehmen, der parallel zu den echten Europawahlen stattfindet.
Das Hauptziel der U16 Europawahlen ist es, das politische Interesse und Verständnis junger Menschen zu fördern. Durch die Teilnahme an einer realitätsnahen Wahlübung lernen die Schülerinnen und Schüler auf praktischer Ebene, wie Wahlen ablaufen, welche Parteien zur Wahl stehen und welche politischen Themen aktuell sind.
Auch dieses Jahr beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis neun der Sekundarschule Leichlingen wieder an den U16 Europawahlen, die das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) zusammen mit der Schülervertretung organisierte. Insgesamt haben sich 688 junge Menschen im Alter von 10 bis 15 Jahren in Leichlingen mitgewählt.
- Details
Die Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation in der Bildungsregion Rhein-Wupper bietet ein interessantes und vielfältiges Programm für Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien.
Alle weiteren Informationen können dem Flyer entnommen werden.
- Details
Am Dienstag, den 04.06.2024, bieten wir um 19.00 Uhr einen Elterninformationsabend für den neuen Jahrgang 5 im Schuljahr 2024/2025 an.
Alle Eltern und Erziehungsberechtigte haben per E-Mail die Zugangsdaten zur Videokonferenz erhalten. Wenn Sie keine E-Mail bekommen haben, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat.
- Details