Die Klassen der Sekundarschule Leichlingen sind dem Aufruf der Mutter eines ehemaligen Schülers gefolgt und haben für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ 23 Päckchen für bedürftige Kinder gepackt. Um Kindern in Krisengebieten dieser Welt eine Weihnachtsfreude zu machen.
„Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der weltweit größten Geschenkaktion für bedürftige Kinder „Operation Christmas Child“.
- Details
Die Medienscouts unserer Schule haben einen Podcast zum Urheberrecht erstellt, den wir an dieser Stelle gerne veröffentlichen.
Besonderer Dank gilt Frau Packhäuser, die die Medienscouts betreut.
- Details
Frau Dr. Malaka, Lehrerin an unserer Schule und Fachleiterin am ZfsL Leverkusen, nimmt in diesen Tagen am Programm "Fulbright InDiE - Inclusion, Diversity and Equity in the classroom 2022" in den USA teil.
Eine Gruppe deutscher Lehrerinnen und Lehrer besucht in Columbus, Ohio, Schulen und andere Institutionen, um in einen professionellen Austausch zu den Themen Inklusion, Diversität und Chancengleichheit zu treten.
Gerne verlinken wir an dieser Stelle den Instagram-Kanal der Gruppe, der regelmäßig aktualisiert wird und interessante Einblicke in die Arbeit vor Ort bietet.
Video Vorprogramm Teil 1 (YouTube Shorts)
Video Vorprogramm Teil 2 (YouTube Shorts)
Video Vorprogramm Teil 3 (YouTube Shorts)
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
am 18.10.2022 hat eine Ortsbesichtigung bezüglich der Schulbushaltestelle Unterbüscherhof stattgefunden, um eine geeignete Lösung rund um die Problematik der Schulbushaltestelle zu finden. Vor Ort waren Vertreter des Verkehrsunternehmens RVK, der Unteren Straßenverkehrsbehörde, des Bauhofs, ein Spezialist für Verkehrsunfallprävention der Kreispolizei sowie ich von der Schulverwaltung. Alle Beteiligten waren einvernehmlich der Auffassung, dass die Haltestelle aufgrund der Straßenquerung und der schlechten Sichtverhältnisse nicht am jetzigen Standort verbleiben kann. Eine Querungshilfe, ein Fußgängerüberweg sowie eine Ampel kommen aufgrund der strengen Auflagen für deren Errichtung nicht in Betracht.
- Details
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche im Rheinisch-Bergischen Kreis kamen Schülerinnen und Schüler am 20.09.2022 zu einem Kinoerlebnis der besonderen Art: Sie erzeugten den für die Filmvorführung benötigten Strom selbst mit der Kraft ihrer Beine. Dazu hatten der Rheinisch-Bergische Kreis und die Stadt Leichlingen den Kontakt zum Verein "Solare Zukunft" aus Freiburg hergestellt, der mit Rollengeneratoren für Fahrräder und aller weiteren benötigten Technik ins Foyer unserer Schule kam.
Einige Impressionen dieses außergewöhnlichen Nachmittags sind in dem YouTube-Video zusammengestellt.
- Details